
Dieses Prinzip bezeichnet in der Gewinnermittlung eines Unternehmens die Zuordnung der getätigten oder erhaltenen Zahlungen zum entsprechenden Zeitpunkt, in welchem die Betriebsausgabe oder Betriebseinnahme gewinnwirksam wird. Das Zufluss-Abfluss-Prinzip kann aus dem Einkommensteuergesetz abgeleitet werden, wonach Ausgaben in dem Kalenderjahr abzu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Dieses Prinzip bezeichnet in der Gewinnermittlung eines Unternehmens die Zuordnung der getätigten oder erhaltenen Zahlungen zum entsprechenden Zeitpunkt, in welchem die Betriebsausgabe oder Betriebseinnahme gewinnwirksam wird. Das Zufluss-Abfluss-Prinzip kann aus dem Einkommensteuergesetz abgeleitet werden, wonach Ausgaben in dem Kalenderjahr abzu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Das Zufluss-Abfluss-Prinzip regelt die zeitliche Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben zu einem bestimmten Veranlagungszeitraum bei Überschusseinkunftsarten . Diese Regelung gilt folglich für Unternehmer , die keine Bilanz erstellen, um ihren Gewinn zu ermitteln. Also all diejenigen, die ihren Gewinn durch die Einnahmen -Überschuss-Rechnung ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/zufluss-abfluss-prinzip/zufluss-ab
Keine exakte Übereinkunft gefunden.