
Zuckeraustauschstoffe sind süß schmeckende Kohlenhydrate, die einen geringeren Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben als Haushaltszucker, da sie Insulin-unabhängig verstoffwechselt werden. Daher werden sie in der Diabetikerernährung verwendet, auch findet man sie in Kaugummis, Zahnpasta etc., da sie nicht kariogen (kariesfördernd) wirken. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zuckeraustauschstoffe

Zuckeraustauschstoffe werden anstelle von Haushaltszucker (Saccharose) verwendet. Sie können in der Regel ohne Insulin verstoffwechselt werden und beeinflussen den Blutzuckerspiegel nicht oder nur geringfügig. Zuckeraustauschstoffe sind nicht oder nur geringfügig kariogen. Die bekanntesten sind Fruchtzucker (Fruktose), Sorbit, Xylit, Isomalt und...
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

siehe Süßstoffe und/oder Zucker.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Zucker
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zucker/austauschstoffe En: sugar substitutes Zuckeralkohole, Fructose. S.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Unter Zuckeraustauschstoffe versteht man bestimmte Arten des Zuckers, sogenannte Zuckeralkohole. Die Zuckeraustauschstoffe ähneln in ihrem Geschmack dem herkömmlichen Zucker. Sorbit, Xylit, Mannit, Maltit, Lactit und Isomalt fallen unter den Begriff der Zuckerstoffe. Doch eine sehr große Rolle spielt dabei auch der allseits bekannte Fruchtzucker...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Synthetische Süßungsmittel, die durch Reduktion aus Monosacchariden (z.B.Glucose, Galaktose) entstehen. Sie haben in geringen Konzentrationen keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel, wirken jedoch in höheren Dosen blähend und abführend.
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/diabetes/z/Zuckeraustauschstoffe.php

Zuckeraustauschstoffe haben keinen, bis geringen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und werden ohne Insulin im Stoffwechsel verwertet Die meisten Zuckeraustauschstoffe haben keine oder nur sehr geringe kariogene (Karies) Wirkung. Die Zuckeraustauschstoffe werden für die Herstellung di...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/z/Zuckeraustauschstoffe.php

Süßungsmittel; Zuckeraustauschstoffe sind im Gegensatz zu den Süßstoffen kalorienhaltig. Wichtiger Vertreter ist das Xylit. Xylit hemmt die Neubildung von Plaquebakterien und hat eine bakteriostatische Wirkung.
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/zahnlexikon/z

Zuckeraustauschstoffe sind Kohlenhydrate, die im Geschmack Zucker sehr ähnlich sind, jedoch wenig Süßkraft besitzen. Sie gehören zu den Lebensmittelzusatzstoffen. Ihre Süßkraft liegt bei etwa 40 - 70 % von herkömmlichem Zucker. Zuckeraustauschstoffe können vom menschlichen Stoffwechsel allerding....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Zuckeraustauschstoffe sind süßschmeckende Kohlenhydrate, die keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben. Hierzu zählen Fruchtzucker, Sorbit, Mannit, Xylit, Isomalt, Lactit und Maltit. Werden vom Körper, anders als Zucker, ohne Insulin abgebaut. Sind in sogenannten zahnfreundlichen Süßigkeiten wie Bonbons und Kaugummis enthalten, da sie k...
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Zuckeraustauschstoffe

Kohlenhydrate, die eine vergleichbare Süßkraft wie normaler Zucker (Saccharose) haben, aber unabhängig von Insulin verstoffwechselt werden. Daher sind sie anstelle von normalem Zucker für die Diabetikerdiät geeignet. Zu den Zuckeraustauschstoffen zählen Fructose, Mannit, Sorbit, Xylit, nicht aber die Süßstoffe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zuckeraustauschstoffe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.