
Zermatt [tsɛʀˈmat] (Walliser Dialekt [ˈtsærmɑt]; {frS|Praborgne}, abgeleitet vom ursprünglichen lateinischen Namen Pratobornum) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Visp des Schweizer Kanton Wallis. Zermatt liegt im obersten Mattertal (auch Nikolaital genannt) auf einer Höhe von zirka {Höhe|1610|CH-m} am Nordostfuss des Matterhorns und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zermatt

Zermatt: Blick über die Ortschaft auf das Matterhorn Zermạtt, Gemeinde im Kanton Wallis, Schweiz, 1 616 m über dem Meeresspiegel, am Nordfuß des Matterhorns im Mattertal, 5 700 Einwohner; alpines Museum; bedeutendes Fremdenverkehrszentrum (autofrei), Wintersport; Zahnradbahn zum Gornerg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zermatt (franz. Praborgne), Pfarrdorf im schweizer. Kanton Wallis, Bezirk Visp, 1620 m ü. M., am linken Ufer der Gorner Visp (s. d.), dem Matterhorn gegenüber, mit (1888) 525 Einw.; im Sommer vielbesuchter Ausgangspunkt für Hochtouren in der Monte Rosa-Gruppe (s. Monte Rosa).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Luftkur- und Wintersportort im schweizerischen Kanton Wallis, an der Matter Visp (linker Zufluss der Rhône), 1605 m ü. M., 4200 Einwohner; am Fuß des Matterhorns ; Zahnradbahn zum Riffelberg und Gornergrat und Schwebebahn zum Stockhorn.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zermatt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.