[Entzündung] - Zellulitis steht in der medizinischen Fachsprache für eine Entzündung des Unterhautgewebes. Im deutschen Sprachraum findet sich hierfür eher der Begriff der Phlegmone, im Gegensatz zum angloamerikanischen Sprachraum, wo eher von Cellulitis gesprochen wird. Der Begriff wird häufig fälschlicherweise für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zellulitis_(Entzündung)

'Neudeutsch' auch Cellulite genannt. Es handelt sich um örtlich begrenzte Fettsucht mit leichter Lymphstauung besonders an den Oberschenkeln von Frauen. Oft wird sie als Orangenhaut bezeichnet, wegen der deutlich hervortretenden Poren. Cellulite-Präparate
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Orangenhaut
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstz.html

Zellulitis die, Cellulite, alters- und anlagebedingte Veränderung des Unterhautbindegewebes, besonders im Oberschenkel- und Gesäßbereich bei Frauen, verbunden mit kleinen Einziehungen der Hautoberfläche (»Orangenhaut«) und welligen Unregelmäßigkeiten (»Matratzenphänomen&laq...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Entzündung des Unterhautgewebes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Zellul
itis Zellgewebsentzündung;
Cellulitis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Cellulitis) Bindegewebsentzündung; Fettablagerungen im Unterhautgewebe (Orangenhaut)
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Zel

zusammenfassende Bezeichnung für ursächlich nicht geklärte Veränderungen (Entzündung, Knötchenbildung u. a.) des Unterhautgewebes (vorwiegend bei Frauen), die besonders im Hüft- und Oberschenkelbereich vorkommen, wo die Haut höckrig verdickt ist, sog. Apfelsinen(schalen)haut (Zellulitis im engeren Sinne) ; manchmal ein vermehrter Fetta......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zellulitis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.