
Der Zeilenabstand ist der Abstand zwischen zwei direkt untereinander gelegenen Zeilen eines Textes, gemessen von Grundlinie zu Grundlinie. Angegeben wird er zumeist in der typografischen Einheit Punkt. Der Zeilenabstand ist wesentlich für die Leserlichkeit eines Textes, da sowohl zu geringer als auch zu großer Abstand (unter Typografen „Latten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeilenabstand

Abstand von Schriftlinie zu Schriftlinie (Unterkante von Großbuchstaben bzw. Kleinbuchstaben ohne Unterlängen)
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

Abstand von Schriftlinie zu Schriftlinie (Unterkante von Großbuchstaben bzw. Kleinbuchstaben ohne Unterlängen)
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

Der Zeilenabstand ist der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zeilen, gemessen von Grundlinie zu Grundlinie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (leading, line spacing) Auch als »Durchschuß« bezeichnet. Der Leerraum zwischen zwei Druckzeilen. Der Zeilenabstand wird in der typografischen Maßeinheit Punkt ausgedrückt und von der Grundlinie (der untersten Linie) einer Zeile zur Grundlinie der nächsten Zeile gemessen. Der Begriff entstammt der Praxis des traditionellen Bleisatzes, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Mit Zeilenabstand wird der gemessene Abstand zwischen den Schriftlinien, zwei aufeinanderfolgenden Zeilen bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Typografischer Terminus für den numerisch gemessenen Zeilenabstand zwischen zwei oder mehreren untereinander folgenden Zeilen; gewerbespezifische Abkürzung ZAB. Der Zeilenabstand wird zwischen zwei Grundschriftlinien (siehe Schriftlinien ) gemessen.
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/zeilenabstand/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.