
Holzböcke; in Deutschland v.a. aus der Gattung Ixodes. Überträger einiger für den Menschen gefährlicher Erkrankungen: 1. Lyme-Borreliose 2. FSME 3. Q-Fieber
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2608

Zecken sind kleine Milben mit flachem, lederartigem zähen Körper. Die Weibchen lassen sich von erhöhten Orten auf vorbeistreifende Warmblüter fallen. Sie saugen, mit ihrem mit Widerhaken besetzten Vorderende, dem zeitweiligen Wirt (Hund, Katze, Mensch etc.) Blut ab. Nach Füllung des sackartig anschwellenden Körpers lassen sich die Zecken abfa...
Gefunden auf
https://miau.de/lexikon/z1.htm

Zecken gehören systematisch gesehen zu den Spinnentieren. Entsprechend ihrer Zugehörigkeit zu den Spinnentieren besitzen Zecken im ausgewachsenen Stadium acht Beine. Unter dem Begriff Zecken werden neben den Ixodidae noch die Argasidae (Lederzecken) zusammengefasst. Die bedeutsamste und häufigste Gattung der Zecken in Deutsc...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Lebensstadien einer Zecke Blut saugende Parasiten, die zur Art der Spinnentieren gehören. Zecken beissen nicht, sie stechen. Und sie lauern auch nicht auf Büschen oder Bäumen, um sich auf ihre Opfer zu stürzen. Vielmehr halten sie sich in Bodennähe auf (kaum höher als 80 cm) - und packen zu, sobald ein Tier oder Mensch an ihnen vorbeistreift....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045
(Lähmung nach Zeckenbiß) Zecken sind Spinnentiere mit acht Beinen und gehören zur Familie der Milben. Fast alle Zecken, von denen bisher mehr als 660 Arten bekannt sind (vermutlich gibt es noch mehr), zählen als Ektoparasiten. Das bedeutet, sie schmarotzen von ihrem Wirt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42062

Schutz vor Zeckenbiss Zecken halten sich vorwiegend in hohem Gras und niedrigem Gebüsch auf. Daher ist es wichtig, sich bei Wald- und Wiesenspaziergängen durch entsprechende Kleidung (langärmelige Oberbekleidung, lange Hosen mit verschlossenen Hosenbeinen, festes Schuhwerk) zu schützen. Unterhol...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zecken, Ixodida, weltweit verbreitete Unterordnung flacher, derbhäutiger Milben; an Warmblütern und Reptilien blutsaugende Ektoparasiten, deren Hinterleib beim Saugen stark anschwillt. Eine bekannte Art ist der Holzbock. Zecken haben große Bedeutung als Krankheitsüberträger beim Menschen, bei Säuget...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zecken Syn.: Ixodides
En: ticks Blut saugende, durch ihren Biss zahlreiche Krankheiten übertragende Parasiten (weltweit über 800 bekannte Arten, s.a. Abb.). In Mitteleuropa werden v.a. die Lyme-Borreliose u. die Frühsommermeningoenze...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Zecken stechen mit einem Saugapparat durch die Haut in ein Blutgefäß. Durch ein Betäubungsmittel spüren Mensch und Tier den Stich nicht. Sie suchen oft stundenlang nach einer Stelle, wo die Haut dünn und gut durchblutet ist. Zusätzlich mögen sie es gerne dunkel und feucht. Im Laufe ihres 2-jährigen Lebens brauchen sie drei Blutmahlzeiten: a...
Gefunden auf
https://www.gesundheitslexikon.de/zecken.html

Zecken (Ixodidae Leach), Familie aus der Klasse der Spinnentiere und der Ordnung der Milben, flach gedrückte, mehr oder weniger eiförmige Tiere mit hornigem oder lederartigem, sehr dehnbarem Körper, kleinen Kiefertastern und einem sehr vollkommen organisierten Saugapparat, der von dem ersten Unterkieferpaar und den Kieferfühlern gebildet wird, ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Milbentiere, Blutsauger
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Zec

Zecken sind wenige Millimeter grosse Parasiten. Sie haben eine Art braunen Panzer und können gefährliche Krankenheiten wie Meningitis und Borreliose übertragen. Sie ernährt sich von Blut. Entdeckt man im Fell des Hundes eine Zecke, sollte sie sofort mit einer Pinzette oder Zeckenzange behutsam entfernt werden.
Gefunden auf
https://www.stadthunde.com/magazin/hunde-wissen/hunde-glossar/wurfkette-zec

oder Ixodiden nennt man Milben (s.d.), die sich durch ihren mit vielen Widerhäkchen versehenen Rüssel vor allen andern auszeichnen. Sie haben die allgemeine Aufmerksamkeit dadurch auf sich gelenkt, daß sie nicht nur als Blutsauger bei Wirbeltieren und beim Menschen auftreten, sondern zugleich mikros...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

- /Rita Reiser Zecke Zecke mit Blut vollgesogene Zecke - /Rita Reiser - /Rita Reiser Zecke Zecke hungrige Zecke - /Rita Reiser Zecke: Weibchen Zecke: Weibchen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zecken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.