
Die Zaiditen ({arS|زيدية|d=Zaidīya}) oder Fünfer-Schiiten bilden innerhalb des Islams einen Zweig der Schiiten. Sie verfügen über eine eigene Rechtsschule und sind seit dem 9. Jh. vor allem im Jemen verwurzelt, wo ihre Imame bis 1962 über ein selbstständiges Fürstentum herrschten. == Lehre == Die Zaiditen führen sich auf Zaid ibn Ali ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zaiditen

isl. Sekte, s. Schiiten.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

eine Konfession des schiitischen Islams, die im 8. Jahrhundert entstand und sich nach Zaid Ben Ali ( † 739), einem Urenkel Alis, nennt. Ihr entstammt die Herrscherdynastie in Jemen, begründet 859 durch Jahja Ibn Al Hussain (859 – 911), einen Nachkommen des Ali. Den Zaiditen gehörten die Herrscher von Jemen bis zum Bürgerkrieg 1962 �...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zaiditen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.