
Die Zahnformel (auch Gebissformel genannt) ist eine Übersicht über die bei einem Säugetier vorkommenden Zähne. Sie wird in der Regel nur für eine Hälfte des Ober- und Unterkiefers dargestellt, da Gebisse immer spiegelsymmetrisch sind. Beim Menschen werden die Zähne meist in Quadranten aufgeteilt und vom 1. Schneidezahn nach hinten durchnumm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zahnformel

Zahnformel, Anatomie: schematische Darstellung des Gebisses mit verschiedenen Groß- bzw. Kleinbuchstaben. Häufiger verwendet wird das Zahnschema.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zahn/formel
En: dental formula Gebissformel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

kurze Zusammenfassung der für den Menschen und alle Säugetiere charakteristische Zahnstellung im Gebiss, wobei die Zahl der vier Zahntypen einer Seite (Schneide-, Eckzähne, Prämolaren, Molaren) oben (Oberkiefer) und unten (Unterkiefer) angegeben wird. Die Zahnformel des Menschen lautet: Die wahrscheinliche Grundformel des Säugetiergebisses...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zahnformel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.