
Das XModem (gelegentlich auch: X-Modem) ist ein einfaches Sende-und-warte-ARQ-Protokoll mit einer festen Paketlänge, welches eine gesicherte Datenübertragung regelt. Es wurde 1977 von dem IBM-Vertriebstechniker Ward Christensen entwickelt und ist Public domain. XModem war das erste weitverbreitete Datenübertragungsprotokoll und trug wesentlich ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/XModem

Protokoll zur Datenübertragung auf seriellen Verbindunge. Wird bei einigen Geräten auch zum Firmwar...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

(Netzwerk) Ein Übertragungsprotokoll, welches die zu übertragende Datei in 128 Bytes großen Blöcken überträgt. Durch die geringe Blockgröße ist XModem ziemlich langsam. Der Name der Datei wird nicht übertragen.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

älteres Übertragungsprotokoll. (siehe auch YModem und ZModem-Protokoll)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. Ein Protokoll für die Dateiübertragung bei der asynchronen Datenübertragung. Die Informationsübertragung erfolgt in Blöcken zu 128 Byte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Übertragungsprotokoll, das für den Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern bei Datenfernübertragung über Modem eingesetzt wird. Die Daten werden in 128-Byte-Blöcken übertragen. Variationen der Xmodem-Protokolle sind Ymodem und Zmodem.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/xmodem.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.