
Knöllchenbakterien: Wurzelknöllchen an der Wurzel der Erbse Wurzelknöllchen, durch Eindringen Stickstoff bindender Bakterien (Knöllchenbakterien) an den Wurzeln der Schmetterlingsblütler, Erlenarten und des Echten Sanddorns hervorgerufene, meist rundliche Wucherung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wucherungen verschiedener Gestalt an den Wurzeln von Pflanzen, die durch symbiontische Kleinlebewesen entstehen. So enthalten viele Schmetterlingsblütler Knöllchenbakterien ; Erle, Ölweide, Sanddorn u. a. enthalten Strahlenpilze, die Luftstickstoff binden. Nitrifikation.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wurzelknoellchen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.