
 Wurmlöcher sind theoretische Gebilde, welche sich möglicherweise aus speziellen Lösungen (Kruskal-Lösungen) der Feldgleichungen der allgemeinen Relativitätstheorie ergeben. Erstmals wurden sie im Jahre 1935 von Albert Einstein und Nathan Rosen beschrieben und deshalb ursprünglich Einstein-Rosen-Brücke genannt. Der Begriff wurde 1957 von Joh...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Wurmloch
 [Siebenbürgen]
[Siebenbürgen] -  ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Wurmloch_(Siebenbürgen)
 [Achtung: Schreibweise von 1811]
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Wurmloch, des -es, plur. die -löcher, ein von einem oder mehrern Würmern gemachtes Loch, z. B. in dem Holze, dem Obste, u.s.f.
Gefunden auf 
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2971

Wurmloch , Einstein-Rosen-Brücke , Kosmologie: theoretische Lösung der einsteinschen Gleichungen der allgemeinen Relativitätstheorie; sie führt auf das topologische Konstrukt einer dünnen raumartigen Röhre in der gekrümmten Raumzeit, die zwei Universen oder zwei Regionen ein und desselben Un...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[worm hole] Eine hypothetische tunnelartige Raumzeitstruktur. Auf Längenskalen der Plancklänge könnte die Raumzeit schaumartig sein und mit Wurmlöchern durchlöchert sein.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Gemeint ist ein kleines, ca. 0,5 - 1 mm messendes Loch im Papier, das früher häufig bei exotischen Marken vorkam, wenn sich ein kleiner Holzwurm ins Papier gefressen hatte. Eine derart beschädigte Marke ist auf jeden wertmindernd.
Gefunden auf 
https://www.phila-lexikon.de/

eine hypothetische tunnelähnliche Raum-Zeit-Struktur. Einige Theoretiker vermuten, dass die Raumzeit im Bereich der Planck-Länge eine schaumartige Struktur annimmt, die von Wurmlöchern durchsiebt ist. Möglicherweise können sich die Wurmlöcher ablösen und ein neues Universum bilden.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/wurmloch
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.