
Wolfgang Laur (* 1. Dezember 1921 in Riga; † 26. August 2009 in Schleswig) war ein deutscher Philologe. Laur studierte Germanistik und Nordische Philologie an den Universitäten Greifswald, Posen und Kiel und promovierte 1949 in Kiel mit der Arbeit Germanische Heiligtümer im Herzogtum Schleswig im Spiegel der Ortsnamen und Ortssagen. Danach arb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Laur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.