Wolchow Ergebnisse

Suchen

Wolchow

Wolchow Logo #42000 Der Wolchow ({RuS|Волхов}) ist ein Fluss in Nordwestrussland zwischen Sankt Petersburg und Moskau in der Nähe von Weliki Nowgorod. Er entspringt aus dem Ilmensee in dessen Norden und mündet bei Nowaja Ladoga in den Ladogasee. Seine Quellflüsse sind der Lowat, die Polista und der Schelon, die von der südlichen Seite in den Ilmensee fließ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wolchow

Wolchow

Wolchow Logo #42000[Stadt] - Wolchow ({RuS|Волхов}) ist eine Stadt in der Oblast Leningrad in Russland. Sie ist Hauptort des gleichnamigen Rajons und liegt südlich des Ladogasees am Ufer des Flusses Wolchow, 122 km östlich von Sankt Petersburg. Nächstgelegene Stadt ist Nowaja Ladoga 20 km nördlich von Wolchow. 2010 lebten in Wolchow...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wolchow_(Stadt)

Wolchow

Wolchow Logo #42134Wọlchow der, Fluss in Russland, Abfluss des Ilmensees zum Ladogasee, 224 km lang; unterhalb der Stadt Wolchow erstes russischeWasserkraftwerk (1918†’26 erbaut; 66 MW; Stausee 1 120 km<sup>2</sup>).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wolchow

Wolchow Logo #42295Wolchow , Fluß in Rußland, ergießt sich als Abfluß des Ilmensees in den Ladogasee, 220 km lang. Seine eigentlichen Quellflüsse sind: der Lowat, die Polista und der Schekon, welche von der südlichen Seite her in den Ilmensee fallen. Er gehört zum Wishne-Wolokschok-Kanalsystem (s. d.). Seine Ufer sind meist niedrig und werden im Frühjahr star...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Wolchow

Wolchow Logo #42871schiffbarer Fluss im Nordwesten Russlands, 222 km, verbindet Ilmen- und Ladogasee; die Ufer sind im Frühjahr häufig überschwemmt; an der Mündung liegt das älteste russische Wassergroßkraftwerk (1926 erbaut). – Im 2. Weltkrieg heftige Kämpfe am Wolchow, der lange Zeit die deutsche Hauptkampflinie war.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wolchow
Keine exakte Übereinkunft gefunden.