(Befehlshaber) in Russland im 10. – 15. Jahrhundert Befehlshaber der fürstlichen Gefolgschaft oder des allgemeinen Aufgebots, im 16./17. Jahrhundert der 5 Hauptheeresdivisionen, im 16./17. Jahrhundert militärischer und ziviler Leiter einer Provinz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wojewode-befehlshaber
(Titel) in der Moldau und Walachei im 15./16. Jahrhundert Titel der Wahlfürsten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wojewode-titel
(Vertreter des Königs) in Polen bis Anfang des 14. Jahrhunderts Vertreter des Königs bzw. Herzogs in Militär- und Gerichtssachen, seit 1139 in jedem der zahlreichen Teilfürstentümer (später Wojewodschaften ). Seit dem 14. Jahrhundert (bis 1795) rangältester Beamter der Adelsselbstverwaltung einer Wojewodschaft, Mitglied de...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wojewode-vertreter-des-koenigs
Keine exakte Übereinkunft gefunden.