
Wilhelm I. König der Niederlande Wilhelm I., König der Niederlande (1815†’40), * Den Haag 24. 8. 1772, † Berlin 12. 12. 1843; befehligte 1793†’95 die niederländischen Truppen im Koalitionskrieg gegen Frankreich; 1806 erbte er die Stammlande Nassau-Dietz und die mit diesen zu dem kurzle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wilhelm I., König von Württemberg Wilhelm I., Deutscher Kaiser (1871†’88) und König von Preußen (1861†’88), * Berlin 22. 3. 1797, † ebenda 9. 3. 1888, zweiter Sohn Friedrich Wilhelms III. und der Königin Luise, Großvater von [Wilhelm II.]; seit 1829 ∞ mit Augusta Prinzes...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wilhelm I., der Schweiger, Graf von Nassau, Prinz von Oranien (seit 1544), Statthalter von Holland, Seeland und Utrecht, * Dillenburg 24. 4. 1533, † Delft 10. 7. 1584; erbte 1544 großen Besitz in den Niederlanden und das Fürstentum Oranien. 1559 ernannte ihn König Philipp II. zum Statthalter. E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(1797-1888) Zweiter Sohn von König Friedrich Wilhelm III.. Nach der Übernahme der Stellvertretung im Oktober 1857 und der Regentschaft im Oktober 1858 für seinen geistig erkrankten Bruder Friedrich Wilhelm VI. leitete Wilhelm die Neue Ära in Preußen ein. Am 2.01. 1861 bestieg er als preußischer König den Thron. Am 18.01. 1...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42155
Keine exakte Übereinkunft gefunden.