
Als Wildtyp, bei Pflanzen auch manchmal als Wildform, wird in der Genetik ein Lebewesen bezeichnet, dessen Genom in einem Zustand vorliegt, wie er natürlicherweise durch die Evolution entstanden ist. Der Begriff wird sowohl für den gesamten Organismus als auch für einzelne Gene verwendet. Bei letzteren wird von dem oder den Wildtyp-Allel(en) ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wildtyp

(Wildform) Als Wildtyp bezeichnet man einen normalen, nicht mutierten Organismus, der den 'üblichen' Phänotyp seiner Art aufweist. In der Genetik wird der Begriff in entsprechender Bedeutung auch auf Gene angewendet.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Erscheinungsform eines Organismus, der in der freien Natur am häufigsten anzutreffen ist. Bei einigen Projekten zur Biologischen Sicherheit wird untersucht, ob sich gentechnisch veränderte Pflanzen vom jeweiligen Wildtyp und von isogenen Vergleichslinien unterscheiden Unter Wildtyp werden hi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40209

Wildtyp, Bezeichnung für ein Lebewesen, das sämtliche Merkmale besitzt, die für die Individuen einer natürlichen Population charakteristisch sind. Die Allele seiner Gene werden in der Schreibweise der Genetik durch ein + gekennzeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Natur auftretende genetische Normalform.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42300

In der Natur auftretende genetische Normalform.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42704
Keine exakte Übereinkunft gefunden.