
Der Begriff Wiese bezeichnet: Der Name Wiese bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiese
[Familienname] - Wiese ist ein Familienname. == Bekannte Namensträger == === A === === B === === C === === E === === G === === H === === J === === K === === L === === M === === T === === U === === W === ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiese_(Familienname)
[Fluss] - Die Wiese ist ein Fluss im Schwarzwald. Sie entspringt am Feldberg unmittelbar bei Feldberg-Ort auf 1200 Meter Höhe und fließt in südlicher Richtung durch das Wiesental, bis sie nach etwa 55 Kilometern in Basel auf 244 Meter Höhe in den Rhein mündet. Größter Zufluss ist die Kleine Wiese, die aus den zwei Qu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiese_(Fluss)
[Grünland] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiese_(Grünland)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Wiese, plur. die -n, ein Stück Land, welches zu Gras geheget wird, besonders wenn es einen niedrigen feuchten Boden hat. Das ist Wasser auf seine Wiese, wie man auch sagt, das ist Wasser auf seine Mühle, das ist seinen Wünschen, seinen Absichten gemäß. Anm. Bey dem Stryker Wise, im N...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2135

nennt man Grünland, auf dem Gräser sowie in der Regel Wildpflanzen wachsen und die nicht beweidet (Weide), sondern nur zur Heu- oder Silage-Gewinnung genutzt wird. Je nach Boden, Lage und Klima finden sich unterschiedliche Pflanzen ein, dazu eine Fülle von Insekten. In der Regel wachsen hier umso mehr Arten, je weniger gedüngt wird. Da viele vo...
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Bei einer Wiese kann man folgende 3 Stockwerke unterscheiden: 1. Blütenschicht (oberstes Stockwerk), 2. Krautschicht (mittleres Stockwerk), 3. Streuschicht (unterstes Stockwerk).
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Grünland, das nicht beweidet (Weide), sondern nur zur Heu- oder Silage-Gewinnung genutzt wird. Je nach Boden, Lage und Klima finden sich unterschiedliche Pflanzen ein, dazu eine Fülle von Insekten. In der Regel wachsen hier umso mehr Art, je magerer (d.h. nährstoffärmer) der Boden ist. Eine solche Nährstoffarmut bedeutet je...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Wiese die, rechter Nebenfluss des Oberrheins, 82 km lang, entspringt am Feldberg im Schwarzwald und mündet im nördlichen Stadtbereich von Basel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wiese: Blumenwiese Wiese, gehölzfreie oder -arme, v. a. aus Süßgräsern und Stauden gebildete Pflanzengesellschaft. Die landwirtschaftlichen Nutzwiesen werden im Gegensatz zur Weide regelmäßig gemäht und dienen der Heugewinnung. Man unterscheidet Fettwiesen (mit zweimaliger Mahd pro Jahr und hohe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Meadow Themengebiet: Ökologie und Naturschutz Bedeutung: Eine überwiegend aus Süßgräsern oder grasartigen Pflanzen, Leguminosen und ausdauernden Kräutern aufgebaute, meist gedüngte und jährlich ein- bis mehrmals gemähte Veget...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1546128919

- Wiese , ein Grundstück, welches mit einer Mehrheit von Gräsern und Kräutern in geschlossenem Stand (Grasnarbe) bewachsen ist und dem Wechsel im Anbau nicht unterworfen wird. Ehemals die Hauptstütze der Viehwirtschaft, bildet die W. jetzt zwar immer noch einen sehr wertvollen Bestandteil der Landgüter, ist aber seit der Einführung des ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1910) Aue 1). Wiese 2). Flur 3). Aue (eig. das alte deutsche Wort für Insel, Land, das von Wasser umflossen ist, mhd. ouwe, ahd. ouwa, d. i. Wasser, Wasserland, Insel, wasserreiches Wiesenland, verwandt mit got. ahwa, Wasser, und mit lat....
Gefunden auf https://www.textlog.de/38435.html
(Länderkunde) rechter Nebenfluss des Rhein, 82 km, entspringt am Feldberg (Schwarzwald), mündet bei Basel.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wiese-laenderkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.