
Siehe unter Bauernregeln. Bauernregeln Bezeichnung für meist in Reimform gefasste alte Volkssprüche über das Wetter und die in der Regel drastisch als positiv oder negativ formulierte Folgen für die Landwirtschaft. Auf Grund von Erfahrungen in der Vergangenheit werden damit Vorhersagen getroffen. Sie sind über Jahrhunderte durch genaue Be...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/wetterregeln

Erfahrungsregeln, die sich auf jahrhundertealte Beobachtungen stützen (Bauernregeln), zum Teil aber auch auf wissenschaftlich-statistischer Grundlage basieren. Siehe Bauernregel, Lostage.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Wetterregeln, Volksglaube: andere Bezeichnung für Bauernregeln; überliefert u. a. durch »Bauernpraktiken«, Volkskalender (früher deshalb auch als »Bibeln des Aberglaubens« bezeichnet), v. a. im hundertjährigen Kalender.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wetterregeln , s. v. w. Bauernregeln.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Heilige, altchristliche römische Märtyrin. Ihr Festtag (15. 5.) ist mit volkstüml. volkstümlichen Wetterregeln der Bauern verknüpft ( „ kalte Sophie “, eine der „ Eisheiligen “ )....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wetterregeln
Keine exakte Übereinkunft gefunden.