
Die Wertopfertheorie ist ein Begriff aus dem deutschen und österreichischen Steuerrecht, der in mehreren Entscheidungen des Reichsfinanzhofs bzw. des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH) in den 1930er Jahren entwickelt wurde. Die Wertopfertheorie greift in den Fällen, in denen ein Grundstück mit aufstehendem Gebäude erworben und in der Folgezeit das...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wertopfertheorie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.