
Die Werkstoffprüfung umfasst verschiedene Prüfverfahren, mit denen das Verhalten und die Werkstoffkenngrößen von normierten Werkstoffproben (Materialanalytik) oder fertigen Bauteilen (Bauteilprüfung) unter mechanischen, thermischen oder chemischen Beanspruchungen ermittelt werden. Ein Werkstoff wird dabei hinsichtlich seiner Reinheit, Fehlerf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werkstoffprüfung

Werkstoffprüfung: Prüfmaschine mit besonders hoher Steifigkeit für statische und dynamische Zug-... Um beim Entwurf und der Auslegung von Bauteilen ihr Verhalten unter der Belastung der vorgesehenen Nutzung voraussagen zu können, benötigt man u. a. Kenntnis über die Festigkeitseig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Untersuchung von Werkstoffen im Hinblick auf verschiedene Eigenschaften. Geprüft werden: Zusammensetzung (durch chemische oder Spektralanalyse; besonders metallische Werkstoffe); elektrische Eigenschaften (Widerstand bzw. Leitfähigkeit, Dielektrizitätswerte); magnetische Eigenschaften (Hysteresis, Permeabilität, Koerzitivkraft); Wärmeverha...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/werkstoffpruefung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.