(WMO) Engl. World Meteorological Organisation; 1951 gegründete Unterorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf. Die Aufgaben der WMO: • die Koordination internationaler Zusammenarbeit in den Bereichen Meteorologie und Hydrologie, insbesondere beim Aufbau von Messnetzen • die Standardisierung me...
Gefunden auf
https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

(World Meteorological Oranization, WMO). Seit 1951 eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UNO), als Nochfolgerin der 1878 in Wien gegründeten Internationalen Meteorologischen Organisation (IMO). Die WMO hat (1995) 173 Mitglieder (Länder und Territorien mit meteorologischen Diensten); ihre A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Weltorganisation für Meteorologie, World Meteorological Organization.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Ihr offizieller Gründungstag ist der 23. März 1950. Deutschland ist seit 1954 Mitglied. Zu den zahlreichen Aktivitäten, die von der WMO ausgehen, gehören: Weltwetterwacht, ein Pro...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/weltorganisation_fuer_meteorologie.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.