
Die Weinflasche ist das gängigste, gläserne Transport- und Lagerbehältnis für den Weinverkauf an den Endverbraucher. Zu Beschriftung wird sie mit einem Weinetikett versehen. Flaschen für Wein werden in vielen Größen und Formen hergestellt. Die gängigste Größe fasst 0,75 Liter Wein. Diese Größe ist seit 1977 EU-Norm. Davor wurden die me...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weinflasche
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Weinflasche, plur. die -n, eine Flasche, Wein darin zu hohlen, oder aufzubewahren. Zuweilen bekommt auch die Wein-Bouteille diesen Nahmen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1495

Neben klassischen Weinflaschen gibt es heutzutage eine zunehmende Anzahl unterschiedlicher Flaschenformen. Die klassischen Weinflaschen sind: Schlegelflasche (in Deutschland immer noch am weitesten verbreitete Flaschenform) Bocksbeutel (für Frankenweine) Burgunderflasche Bordeauxflasche
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42232
Keine exakte Übereinkunft gefunden.