[Erster Weltkrieg] - Der Weihnachtsfrieden (englisch Christmas Truce, „Weihnachtswaffenstillstand“ bzw. „Weihnachtswaffenruhe“) war eine von der Befehlsebene nicht autorisierte Waffenruhe während des Ersten Weltkrieges am 24. Dezember 1914 und an den folgenden Tagen. Sie fand an einigen Abschnitten der Westfront st...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsfrieden_(Erster_Weltkrieg)
[Skandinavien] - Ein Weihnachtsfrieden wird in einigen skandinavischen Ländern und in Estland alljährlich am Heiligen Abend offiziell ausgerufen. == Finnland == Am bekanntesten ist der „Weihnachtsfrieden von Turku“ in Finnland, eine Tradition, die es nachweislich seit 1320 gibt. Im 21. Jahrhundert spricht alljährlich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsfrieden_(Skandinavien)
[Öffentlicher Dienst] - Weihnachtsfrieden ist die inoffizielle Bezeichnung eines festgelegten Zeitraumes, in dem die Behörden und Ämter des öffentlichen Dienstes in Deutschland keine Verwaltungsakte erlassen, die den Empfänger belasten. Der Weihnachtsfrieden beginnt für gewöhnlich eine Woche vor Weihnachten und endet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsfrieden_(Öffentlicher_Dienst)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.