
Als Wehensturm – in der Fachsprache hyperaktive Wehentätigkeit – bezeichnet man krankhaft gesteigerte Wehen. Sie sind entweder zu stark (> 80–90 mm Hg) oder zu häufig (mehr als 4–5 pro 10 min). Bei einem Wehensturm besteht die Gefahr einer Uterusruptur. Ursachen eines Wehensturms sind: Zur Therapie wird ein niedrig dosiertes Tokolytikum ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wehensturm

W
ehen/sturm
En: uterine tetany fortschreitend heftigere Wehenintensität u. -frequenz unter Anstieg der Grundspannung durch Aufpfropfung der nächsten Wehe auf die vorangehende. Der
Bandl-Kontraktionsring steigt nabelwärts (Anzeiche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Als Wehensturm werden zu häufige und/oder zu starke Wehen bezeichnet. Sie können beispielsweise auftreten, wenn der Muttermund sich nicht ausreichend öffnet, bei einer Überdosierung des Wehenmittels bei einer Geburtseinleitung oder bei Überdehnung der Gebärmutter durch eine Mehrlingsschwangerschaft. Durch den Druck der heftigen und sehr schme...
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/wehensturm/

kurz hintereinanderfolgende, sehr häufige und heftige WehenWehenschmerzhafters Zusammenziehen der Gebärmutterr. Verusacht häufig durch künstliche Geburtseinletungen.
Gefunden auf
https://www.hebamme4u.net/no_cache/lexikon/schwangerschaft-lexikon/W.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.