
Das Wasservogelfest ist ein Brauch, der bis 1828 in den Gemeinden Neuhausen und Moosach (heute Stadtteile von München) gepflegt wurde. Der Brauch stammt möglicherweise aus heidnischer Zeit und wurde später an das Christentum angepasst. Sein Ende fand er durch ein Verbot König Ludwigs I. == Verlauf == Zum Wasservogel oder „Pfingstl“ wurde a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasservogelfest
Keine exakte Übereinkunft gefunden.