
Ein Bezeichner (selten auch Identifikator, engl. identifier) ist in der Informatik ein Identifikator, mit dem ein Programmierer in einem Programm ein Objekt, z. B. einen Datentyp, eine Variable oder eine Funktion, eindeutig benennt. Daher muss ein Bezeichner innerhalb eines Namensraums eindeutig sein. In der Regel werden für Bezeichner Literale (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bezeichner

Subst. (identifier) In der Regel jede Textzeichenfolge, die als Kennzeichnung, z.B. der Name einer Prozedur oder eine Variable in einem Programm, verwendet wird. Ein Bezeichner ist außerdem der Name, der einer Festplatte oder einem Floppy-Laufwerk zugewiesen wurde. ® Vgl. Deskriptor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.