
Als Wasserkapazität oder Wasserhaltevermögen wird die Fähigkeit des Bodens bezeichnet, Wasser aufzunehmen und gegen die Schwerkraft zu halten. ==Potentialkonzept== Die Bindungskraft, mit der das Wasser in der Bodenmatrix gehalten wird, wird dabei als Matrixpotential ψm beschrieben. Bezogen auf die Grundwasseroberfläche wird auch der Begriff B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserkapazität

Siehe unter Wasserspeicherungs-Vermögen. Wasserspeicherungs-Vermögen Das für Pflanzen lebensnotwendige Wasser sickert nach Niederschlägen (Regen, Hagel, Graupeln, Schnee) in den Boden (soweit dies die Bodenbeschaffenheit zulässt). Ein geringer Anteil stammt auch vom durch Kondensation gebildeten Oberflächen-Niederschlag (Tau, Reif), der ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/wasserkapazitaet

Stichwörter: Wasser, Kapillaren, Substrate Entscheidend dafür, ob ein Substrat für eine Dachbegrünung geeignet ist, zeigt seine Wasserkapazität. Sie beschreibt die Fähigkeit des Substrates, Wasser in den Kapillaren zu speichern. Entscheidend dabei ist, wie hoch die Menge an pflanzenverfügbarem Wasser ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069
Keine exakte Übereinkunft gefunden.