Waschen Ergebnisse

Suchen

Waschen

Waschen Logo #42000 Der Begriff waschen (v. althochdt.: wascan = mit Wasser reinigen, eigentlich: im Wasser hin- und herbewegen) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Waschen

Waschen

Waschen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. irreg. ich wasche, du wäschest, er wäschet, oder wäscht; Imperf. ich wusch, Conj. wüsche, Particip gewaschen. Es ist so wohl act. als neutr. und bekommt im letztern Falle das Hülfswort haben. Es wird in zwey verschiedenen, nur zufällig verwandten Bedeutungen, gebraucht. 1. Unbedeu...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_702

Waschen

Waschen Logo #42134Waschen Bergbau: bei der Aufbereitung von Erzen und Kohle das Entfernen von Begleitstoffen aus den zerkleinerten Rohstoffen durch Behandeln mit fließendem Wasser.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Waschen

Waschen Logo #42134Waschen Chemie: das Entfernen von Verunreinigungen aus Gasen, Filterrückständen usw. durch Waschflüssigkeiten; im engeren Sinn das Reinigen von Textilien (chemische Reinigung).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Waschen

Waschen Logo #42320[das ~] Wer sich morgens die Hände nicht wusch, der begab sich gleich in die Gewalt der Hexen. Wusch man sich nach Sonnenuntergang die Hände mit kaltem Wasser, so sollte man keine Schrunden daran bekommen. Wer sich jedoch bei der morgendlichen Wäsche zuerst den Nacken reinigte, der sollte keine Zahnschmerzen bekommen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Waschen

Waschen Logo #42294Unter Waschen versteht man das Ablösen und Wegschwemmen von Verunreinigungen mit Hilfe wasserlöslicher Waschmittel. Mit der Entwicklung moderner Geräte haben die Hersteller von Waschmaschinen einen wesentlichen Beitrag dafür geleistet, den Waschvorgang hinsichtlich Einsparung von Waschflotte und Energie ökonomischer ...
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1217.htm

Waschen

Waschen Logo #42295Waschen , Reinigen der Wäsche, eine Arbeit, welche, in ihrer Ausführung allgemein bekannt, durch rationelles Verfahren wesentlich erleichtert und dabei so gestaltet werden kann, daß die Wäsche weniger leidet als unter den gewöhnlichen Manipulationen. Das zur Wäsche dienende Wasser muß weich, kalkfrei sein; am besten ist Regen- oder Flußwass...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Waschen

Waschen Logo #42175(Text von 1910) Waschen 1). Reinigen 2). Reinigen ist der allgemeine Ausdruck und heißt überhaupt etwas vom Schmutz oder von etwas zu seinem Wesen, seiner Art nicht Gehörigen befreien. Das Reinigen kann mit den verschiedensten Mitteln geschehen, z. B. mit dem Besen (fegen), mit Putzp...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38357.html

Waschen

Waschen Logo #42175(Text von 1910) Klatschen 1). Plaudern 2). Schwatzen 3). Waschen 4). Plappern 5). Plaudern (eine schallnachahmende Bildung, eig. das Rauschen des Wassers bezeichnend, aus mhd. plûdern, Nebenform zu mhd. blôdem, plôdern, rauschen; ähnliche Bildungen sind plauschen, p...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-klatschen-plaudern-schwatzen.html

waschen

waschen Logo #42871im weiteren Sinne Fremdkörper aus Gegenständen oder Gasen durch geeignete Waschflüssigkeiten entfernen; im engeren Sinne Wäsche von Schmutz reinigen mit Hilfe von Wasser und geeigneten Waschmitteln. Heute erfolgt das Waschen meist in Waschmaschinen, früher wurden Waschkessel mit Kohlefeuerung und andere Hilfsgeräte verwendet.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/waschen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.