
Er wurde mit dem Warschauer Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand gegründet und bildete im Kalten Krieg das Gegenstück zum von den USA geführten NATO-Bündnis. Wirtschaftlich waren die Ostblockstaaten bereits seit 1949 im Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe zusammengeschlossen. == Vorgeschichte und Gründungsk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Warschauer_Pakt

Der W.P. ist eine Kurzbezeichnung für das im 'Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand' vereinbarte Militärbündnis kommunistischer Staaten Europas, das aufgrund der Wiederbewaffnung der Bundesrepublik D und gegen die (durch den Beitritt der Bundesrepublik D gestärkte) NATO gegründet wurde. Der W.P. wurde 1955 zwisc...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Seit 1943schloß die Sowjetunion mit anderen Staaten Verträge über „ Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand“. Daraus entstand 1955 der Warschauer Pakt, der als Gegenstück zur NATO gesehen werden kann. Die Mitglieder dieses Mitilärpaktes waren die UdSSR und die Volksdemokratien DDR, Polen, Ungarn, CSSR, Rumänien, Bulgarien ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

am 14. 5. 1955 nach dem Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur NATO und nach deren formalem Vorbild zwischen kommunistischen Staaten Europas geschlossenes Kollektivverteidigungsbündnis mit automatischer Beistandspflicht, Vereinigtem Oberkommando und unterstellten Truppen. Mitglieder: Bulgarien, die DDR (bis 1990), Polen, Rumänien, die Sowje....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/warschauer-pakt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.