
Wangionen, lateinisch Vangiones, germanische Völkerschaft der Sweben, die 71 v. Chr. mit Ariovist den Rhein überschritt und in der Gegend von Worms (»Civitas Vangionum«) Landzuweisungen erhielt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stammesname der suebisch-germanischen Bevölkerung in Rheinhessen, mit dem Hauptort Borbetomagus (Worms). In der Latènezeit wohnten dort keltische Mediomatriker, als deren zentraler Ort ein Oppidum in der Wallanlage auf dem Donnersberg gilt. Wann die Wangionen in Rheinhessen sesshaft wurden, ist unbekannt. Die frühesten Funde stammen aus der...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wangionen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.