
04.03.2009 Die Wahlcomputer der niederländischen Firma Nedap mit den Bezeichnungen ESD 1 und ESD 2, an denen bei der Bundestagswahl 2005 in etwa 30 Stimmbezirken rund zwei Millionen Wähler ihre Stimme abgegeben haben, sind in Deutschland erstmals bei der Europawahl 1999 eingesetzt worden. Um echte 'Computer' handelt es sich jedoch nicht, E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

29.10.2008 Bei der Bundestagswahl 2005 sind in etwa 30 Stimmbezirken insgesamt mehr als 1800 Wahlcomputer eingesetzt worden, an denen rund zwei Millionen Wähler ihre Stimmen abgaben. Die Geräte der niederländischen Firma Nedap tragen die Bezeichnungen ESD 1 und ESD 2. Über ein großes Tastentableau, auf dem die Stimmzettel abgebildet sind, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Als Wahlcomputer werden rechnergesteuerte Wahlgeräte bezeichnet die bei Wahlen zur Abstimmung eingesetzt werden. Das Bundesverfassungsgericht hat am 3.3.2009 entschieden, dass der Einsatz von elektronischen Wahlgeräten voraussetzt, dass diese die wesentlichen Schritte der Wahlhandlung und Ergebnisermittlung für den Bürger ohne besondere Sachken...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/wahlcomputer.php

Wahlen werden zum Teil mit Hilfe von Wahlgeräten durchgeführt, um den Vorgang der Stimmauszählung zu vereinfachen und zu beschleunigen, und um Zählfehler zu vermeiden.
Gefunden auf
https://www.wahlrecht.de/lexikon/index.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.