
Ein Wagenheber ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um ein Kraftfahrzeug anzuheben, damit die Zugänglichkeit für Reparaturen und Wartungen gewährleistet ist. Die häufigste Anwendung des Wagenhebers ist für den Wechsel der Räder (z. B. von Sommerreifen auf Winterreifen). Ausführungsformen: Wenn ein Fahrzeug mit einem Wagenheber angehoben wo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wagenheber
[Schreibmaschine] - Der Wagenheber ist an alten mechanischen Schreibmaschinen eine Taste, durch deren Drücken sich die Zeichenbelegung der Tastatur von Klein- auf Großbuchstaben ändert. Die Änderung gilt bis zum Loslassen, sofern nicht die Feststelltaste eingerastet wird. Die Tasten einer mechanischer Schreibmaschine wa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wagenheber_(Schreibmaschine)

Wagenheber, meist mithilfe einer Schrauben- beziehungsweise Zahnstangenwinde bewegtes Gerät zum Anheben eines Kraftwagens, z. B. bei Radwechsel, Reparatur- und Pflegearbeiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorrichtung zum Heben von Fahrzeugen. Bei der Schraubenwinde dreht sich eine Schraubenspindel in einer Mutter, bei der Zahnstangenwinde greift eine Zahnradübersetzung in eine Zahnstange ein. Größere Wagenheber werden hydraulisch betrieben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wagenheber
Keine exakte Übereinkunft gefunden.