
(Hinduismus) mythischer Verfasser des Mahabharata und der Puranas
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glossar_hinduistischer_Begriffe

Vyasa (Sanskrit: व्यास Vyāsa m. »Ordner«), auch Vedavyasa (»Ordner der Veden«) war ein mythischer Weiser, der als Ordner und Redaktor wichtiger altindischer Schriften gilt und der den Vedanta begründet haben soll. == Familie == Vyasa war der illegitime Sohn des Rishi Parashara und der Satyavati. Wegen seiner dunkeln Hautfarbe und d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vyasa
[Autor] - Vyasa (Sanskrit: व्यास Vyāsa m.) war ein indischer Autor, der im 5. oder 6. Jahrhundert lebte. Er war der erste Kommentator des Yogasutra von Patanjali. Von seinem Leben ist weiter nichts bekannt. Dieser Vyasa sollte nicht mit dem mythischen Weisen Vyasa verwechselt werden. Sein Kommentar Yogasūtrabhā...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vyasa_(Autor)
[Begriffsklärung] - Vyasa (Sanskrit: व्यास Vyāsa m. »Ordner«) bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vyasa_(Begriffsklärung)
[Merkurkrater] - Vyāsa ist ein Einschlagkrater auf dem Planeten Merkur. Er ist eine alter Krater, der von zwei jüngeren Einschlägen, Stravinsky und Sholem Aleichem überlagert wird. == Siehe auch == == Quellen == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vyāsa_(Merkurkrater)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.