
Die Vorhaut (lat. Praeputium oder Preputium, griech. πόσθη, pósthe) bezeichnet beim Mann (bzw. bei männlichen Säugetieren) die die Eichel des Penis umgebende Haut, die hinter die Eichel zurückgezogen werden kann. Auch die Klitoris, das bei der Frau dem Penis entsprechende Organ, ist mit einer Vorhaut versehen. Die Vorhaut ist eine Reserve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorhaut
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Vorhaut, plur. die -häute, Diminut. das Vorhäutchen, Oberd. Vorhäutlein, die vorhergehende, hervor ragende Haut; besonders an dem männlichen Gliede, welche bey den Juden und verschiedenen Morgenländern in der Jugend weggeschnitten wird. Bey dem Notker heißt sie so wohl Kanzlidi als ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_1_1635

Präputium
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstv.html

- Beckenorgane: Mann männlichen Beckenorgane Seitenansicht der inneren und äußeren männlichen Geschlechtsorgane - beim Mann die die Eichel des Glieds (Penis) überziehende Haut, die hinter die Eichel zurückgezogen werden kann. Unreinlichkeit oder krankhafte Verengung der Vorhaut ( Phimose ) i...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vorhaut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.