[Achtung: Schreibweise von 1811] adj. et adv. seine volle oder völlige Zahl habend. Eine Compagnie vollzählig machen, sie recrutieren. Die Armee ist wieder vollzählig. Die Summe ist nicht vollzählig. So auch die Vollzähligkeit.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_1_1441

Bezeichnung für `vollständig`, wenn alle Werte eines Satzes oder alle Briefmarken eines Sammelgebietes vorhanden sind.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.