[Automarke] - Imperial war die Prestige-Automarke der Chrysler-Corporation in den Jahren 1955 bis 1975. Von 1981 bis 1983 tauchte die Marke noch einmal kurz auf. Der Chrysler Imperial war bereits zuvor das luxuriöseste Modell der Marke Chrysler, und als die Gesellschaft 1955 beschloss, eine eigene Luxusmarke einzuführen, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Imperial_(Automarke)
[Kalifornien] - Imperial ist eine Stadt im Imperial County im US-Bundesstaat Kalifornien, mit 9300 Einwohnern (Stand: 2004). Die geographischen Koordinaten sind: 32,84° Nord, 115,57° West. Das Stadtgebiet hat eine Größe von 10,1 km² und befindet sich an der California State Route 86. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Imperial_(Kalifornien)
[Münze] - Der Imperial (Münze) ist eine russische Goldmünze zu 10 Rubel. Sie wurde zuerst unter der Zarin Elisabeth im Jahr 1755 geprägt und zeigt auf der Vorderseite die Büste der Herrscherin und auf der Rückseite ein aus 5 Schilden gebildetes Kreuz mit der Jahreszahl in den Winkeln. Bis ins 19. Jahrhundert wurde der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Imperial_(Münze)
[Spiel] - Imperial ist ein 2006 beim PD-Verlag in Kooperation mit eggertspiele erschienenes Strategiespiel von Walther "Mac" Gerdts für 2 bis 6 Spieler. Die Illustrationen stammen von Matthias Catrein. == Beschreibung == Jeder Spieler übernimmt die Rolle eines Investors, der über Kreditvergabe an die 6 Großmächte Deuts...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Imperial_(Spiel)
[Unternehmen] - Imperial war ein Küchengerätehersteller mit Hauptsitz in Bünde/Westfalen und einem Zweigwerk in Arnsberg/Sauerland. Marke und Produktionsanlagen waren seit 1990 Teil des Haushaltsgeräteherstellers Miele, der die Marke Imperial bis 2006 nutzte und weiterhin am Standort Bünde die Produktion fortführt. Di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Imperial_(Unternehmen)
[Whiskybrennerei] - Imperial ist eine stillgelegte Whiskybrennerei in Carron, Moray, Schottland. == Geschichte == Die Brennerei wurde 1897 durch Thomas MacKenzie gegründet. Die Produktion begann im Sommer 1898, doch schon im folgenden Jahr musste die Destillerie wieder schließen und wurde erst 1919 wiedereröffnet, um sch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Imperial_(Whiskybrennerei)

Synonym für die Rebsorten Afus Ali und Bellino (auch Imperial Noir). Für die Flaschenübergröße Impériale (6 l) wird manchmal (eigentlich fälschlicherweise) auch die deutsche Bezeichnung Imperial verwendet.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/imperial
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Imperial, des -es, plur. die -n, aus dem mittlern Lat. Imperialis, eine gewisse harte Goldmünze, von welcher heut zu Tage nur noch die Russischen Imperialen üblich sind, welche 10 Rubel oder 12 Rthl. 12 Gr. gelten.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_4_0_72

Bezeichnung der russischen Goldmünze zu 10 Rubel, die seit 1755 unter Zarin Elisabeth (1741-1762) geprägt wurde. Sie zeigt auf der Vs. die Büste der Herrscherin, auf der Rs. ein aus 5 Schilden gebildetes Kreuz mit der Jahreszahl in den Winkeln. Unter Zar Nikolaus II. (1894-1917) erschienen von 1895-1897 auch Stücke mit der Schri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Bezeichnung der russischen Goldmünze zu 10 Rubel, die seit 1755 unter Zarin Elisabeth (1741-1762) geprägt wurde. Sie zeigt auf der Vs. die Büste der Herrscherin, auf der Rs. ein aus 5 Schilden gebildetes Kreuz mit der Jahreszahl in den Winkeln. Unter Zar Nikolaus II. (1894-1917) ersch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Englisch, portugiesisch und spanisch für `kaiserlich` (dänisch: kejserlig, französisch: impérial, italienisch: imperiale, niederländisch: keizerlijk).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Französisch für `kaiserlich` (dänisch: kejserlig, englisch, portugiesisch und spanisch: imperial, italienisch: imperiale, niederländisch: keizerlijk).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

- Imperial (lat.), kaiserlich, großartig, stattlich. Als Substantiv bezeichnet I. (das) ein kühlendes Getränk mit Zitronenschalen, Zucker, Kremortartari, Alkohol etc.; in der Buchdruckerei eine der größten Schriftarten, von 108 typ. Punkten; auch ein großes Papierformat (s. Papier).
- Imperial (der), russ. Goldmünze im Wert von 10 Sil...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
kaiserlich; die Weltmacht betreffend.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/imperial
Keine exakte Übereinkunft gefunden.