
Bronchophonie oder Bronchialstimme bezeichnet ein Untersuchungsverfahren der Lunge, das bei der allgemeinen körperlichen Untersuchung angewendet werden kann und untersucht, ob eine Verdichtung des Lungengewebes stattgefunden hat. Eine Bronchophonie besteht bei Fortleitung von vom Patienten geflüsterter hochfrequenter Töne (meistens das Wort „...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bronchophonie

Engl.: bronchophony, bronchiloquy . (1. Definition) Die Bronchophonie ist eine einfache klinische Methode zur Untersuchung der Lunge, welche die Weiterleitung hochfrequenter Töne prüft. (2. Untersuchungsprinzip) Höhere Frequenzen werden durch d...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Bronchophonie

Bronchophonie die, -, ...ien, Fortleitung der Stimme eines Kranken über luftleeren bzw. infiltrierten Lungenabschnitten, wobei die Stimme des Patienten bei der Auskultation so klingt, als ob dem Auskultierenden direkt ins Ohr gesprochen würde (d. h., die Stimme ist laut und deutlich artikuliert)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Broncho/pho/nie Syn.: Bronchialstimme En: bronchophony; bronchial voice die fortgeleitete Stimme des Untersuchten als ein weitgehend dem bronchialen Atmen entsprechendes akust. Phänomen, hörbar bei der
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1927) Bronchophonie gr. phonê Stimme, Bronchialstimme, deutliche Fortleitung der Sprache des Kranken an das am Brustkorb horchenden Ohr des Arztes, bei Verdichtung des zwischenliegenden Lungengewebes.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12145.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.