
Das Vokaldreieck ist eine grafische Anordnung der menschlichen Vokale nach ihrer Artikulationsstelle (Zungenwölbung bzw. Öffnungsgrad), besonders der Monophthonge. Die erste Darstellung des Vokaldreiecks geht auf die 1781 erschienene Doktorarbeit des deutschen Arztes Christoph Friedrich Hellwag (1754-1835) zurück: == Darstellung der Zungenlage ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vokaldreieck

schematische Darstellung des Vokalsystems nach der horizontalen und vertikalen Artikulationsstelle der Vokale im Mundraum.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vokaldreieck
Keine exakte Übereinkunft gefunden.