
== Begriffsbildung == Graphische Darstellungen haben in der Softwareentwicklung eine lange Historie. So konnte Haibt in den 1950er Jahren aus Flussdiagrammen Assemblersprache- und Fortrancode generieren. Trotzdem ist eine einheitliche Terminologie für visuelle Sprachen schwer zu finden. Um den Begriff „visuelle Sprache“ zu definieren ist es z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Visuelle_Programmierung

Bei der visuellen Programmierung werden im Unterschied zur rein textuellen Programmierung Symbole wie metaphorische Grafiken dazu verwendet, bestimmte Aktionen (Animation, Verhaltensänderung, Interaktionselement usw.) zu verwirklichen. Es ist keine Programmierung im herkömmlichen Sinn, sondern vielmehr eine Art Baukastensystem, in dem verschieden...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Subst. (visual programming) Eine Methode für das Programmieren in einer Programmierumgebung oder in einer Programmiersprache, in der einfache Programm-Komponenten über Menüs, Schaltflächen, Symbole und andere vordefinierte Methoden ausgeführt werden können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.