
Vipern: Hornviper (Cerastes cerastes) Vipern , Ottern, Viperidae, Familie kurzschwänziger, 30 cm bis 1,8 m langer, meist lebend gebärender Giftschlangen in Afrika und Eurasien; durch bestimmte Drohreaktionen (s-förmig angehobener Hals, lautes Zischen, schnelles Vorstoßen des Kopfes) gekennzeichn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vipern (Ottern, Röhrenzähner, Viperina Gthr., Solenoglypha Dum. et Bibr.), Unterordnung der Schlangen (s. d.), im engern Sinn eine Familie aus dieser Unterordnung, die eigentlichen V. (Viperidae Bp.), zu welchen die Kreuzotter (Pelias berus Merr.) und die Gattung Viper (Vipera Laur.) gehören. Die Arten der letztern besitzen einen vorn schmalen, ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Viperidae), Familie der Schlangen, gekennzeichnet durch vorn im Oberkiefer stehende, lange, durchbohrte, zurücklegbare Giftzähne. Von der Mehrzahl der nicht giftigen Schlangen unterscheiden sich die V. durch den plumpen Körperbau und den breiten, fast herzförmigen, stark vom Halse abgesetzten Kopf....
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Baumviper (Grüne) Grüne Baumviper (Atheris chloroechis) Die einzigen baumlebenden Vipern gehören zur Gattung Atheris, wie diese in Guinea und Gabun lebende Grüne Baumviper. Im Vergleich zu anderen Baumschlangen sind ihre Bewegungen langsam. Meist lauern sie ihrer Beute...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vipern
Keine exakte Übereinkunft gefunden.