
Der Vierstimmige Satz ist eine besonders häufige musikalische Satztechnik, die auf die Beteiligung von vier Stimmen, im engeren Sinne der vier menschlichen Stimmlagen (Sopran, Alt, Tenor, Bass) abzielt. Der vierstimmige Satz strebt nach einem Ausgleich zwischen homophon-vertikaler Übereinstimmung, damit das Gesamtklangbild nicht zu unruhig wird ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vierstimmiger_Satz

Vierstimmiger Satz , in der Musik die Schreibart für vier Hauptstimmen, in der Regel für die Hauptstimmgattungen: Sopran, Alt, Tenor und Baß, wiewohl auch andre Besetzungen vorkommen, als: 2 Soprane und 2 Alte (Frauenchor), 2 Tenöre und 2 Bässe (Männerchor), 2 Soprane, Alt und Tenor etc. In der Instrumentalmusik ist das Streichquartett der ei...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.