
Durch Verzinken wird Stahl mit einer dünnen Schicht Zink versehen, um ihn vor Korrosion zu schützen. == Verzinkungsverfahren == Um ein Bauteil aus Stahl mit einer Zink- oder Zinklegierungsschicht zu überziehen, gibt es eine Reihe von verschiedenen Verfahren: Wegen der großen Unterschiede zwischen den Verfahren ist der Ausdruck „Verzinken“ ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verzinken

Durch das Überziehen mit Zink werden Rohrleitungen aus Metall gegen Korrosion geschützt. Praktische Anwendung in der Wasserversorgung ist das Überziehen von duktilen Gussleitungen mit Zink. Im täglichen Leben sehen wir viele Teile die vezinkt sind. Beispiele: Verzinkte Eisenträger bei allen möglichen Konstruktionen. Blec...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Verzinken, das Beschichten von Metallteilen, besonders Stahl, mit Zink zum Schutz vor Korrosion. Die Zinküberzüge werden nach dem Schmelztauchverfahren (Feuerverzinken, Metallspritzverfahren) galvanisch in alkalischen, sauren oder cyanidhaltigen Zinksalzbädern oder durch Diffusion (Sherardisieren) a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verzinken , ûberziehen der Metalle mit Zink, wird fast nur auf Eisen angewandt, um dieses vor Rost zu schützen (galvanisiertes Eisen). Man beizt die Gegenstände mit verdünnter Schwefelsäure, die etwas Teer oder Zinnsalz und Kupfervitriol enthält, scheuert sie mit Sand, taucht sie in eine Salmiaklösung, trocknet sie in einem geheizten Raum un...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Metallgegenstände mit einer Zinkschicht überziehen, z. B. Eisen zum Schutz gegen Rosten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verzinken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.