
Niederösterreich, Bezirk Mödling, weithin sichtbare Burg auf Anhöhe am Ostrand des Wienerwalds. Vom romanischen Bau (urkundlich 12. Jahrhundert) Teile aus dem 12. Jahrhundert erhalten, bis 1808 Ruine, unter Fürst Johann I. von Liechtenstein romantisch gestaltet, 1873 wiederhergestellt. Kapelle aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts, 18...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Liechtenstein

Fürstenfamilie von und zu, benannt nach der bis ins 13. Jahrhundert (und wieder seit 1807) im Besitz der Familie befindlichen Burg Liechtenstein bei Mödling (urkundlich 1140 Hugo von Liechtenstein), erwarb im 13. Jahrhundert Güter in der Steiermark (Linie Murau, aus der der Minnesänger Ulrich von Liechtenstein stammte, 1619 ausgestorben...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Liechtenstein%2C_F%C3%BCrstenfamilie

Liechtenstein [ˈlɪçtn̩ˌʃtaɪ̯n], amtlich Fürstentum Liechtenstein, ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa und eine konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratisch-parlamentarischer Grundlage. Die Souveränität liegt sowohl beim Volk als auch beim Fürsten. Das Alpenland Liechtenstein grenzt westlich an die Schweiz und östlich an Österreich ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Liechtenstein
[Begriffsklärung] - Liechtenstein bezeichnet: Liechtenstein bezeichnet: Liechtenstein ist der Familienname folgender Personen: Liechtenstein ist Namensbestandteil folgender Gebäude: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Liechtenstein_(Begriffsklärung)

ist das zwischen Schweiz und Österreich gelegene Fürstentum, das sich seit 1699- 1712 aus den Herrschaften Vaduz und Schellenberg entwickelt und 1806 souverän wird (bis 1866 Mitglied des Deutschen Bundes, 1984 160 Quadratkilometer mit 26680 Einwohnern). 1808 erstellt Landvogt Joseph Schuppler eine Erbfolgs- und Verlassenschaftsabhandlungsordnung...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

- Liechtenstein , selbständiges Fürstentum, bis zur Auflösung des Deutschen Bundes der kleinste unter den Bundesstaaten, besteht aus der Herrschaft Vaduz (jetzt L. genannt) im S. und der Grafschaft Schellenberg im N., wird von der Schweiz und Tirol (Vorarlberg) umschlossen und hat ein Areal von 157 qkm (2,85 QM.) mit (1880) 9124 kath. Einw...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
- Liechtenstein: Staatsflagge - Unternehmen schätzen den alpinen Zwergstaat zwischen Österreich und der Schweiz vor allem als Steuerparadies. Darüber hinaus bietet das souveräne Fürstentum dem Besucher aber auch reizvolle Naturlandschaften und bedeutende Kulturschätze. Nicht zuletzt sichert es se...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/liechtenstein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.