
Überlegungen und Maßnahmen, die Struktur der Verwaltung effizienter zu gestalten und den geänderten Bedürfnissen anzupassen. Die Verwaltungsreform ist eine Reaktion auf zunehmende Kritik an der Organisation und Funktion der Verwaltung. Sie umfasst besonders eine Reform der Aufgaben und der Organisation der Verwaltung sowie des Dienstrechts der ...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Verwaltungsreform

Als Verwaltungsreform bezeichnet man die aufbau- oder ablauforganisatorische Neugestaltung der öffentlichen Verwaltung. Die Ziele von Verwaltungsreformen können je nach Akteur und Situation erheblich variieren. So wurden in der DDR in der Verwaltungsreform von 1952 aus 5 Provinzen bzw. Ländern und dem demokratischen (sowjetischen) Sektor von Be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verwaltungsreform

ist die bewusste Umgestaltung einer bestehenden Verwaltung, wie sie sich bereits im römischen Altertum und dann spätestens wieder seit Beginn der Neuzeit findet (u. a. Maximilian 1497).Kroeschell, DRG 3; Ohnsorge, W., Die Verwaltungsreform, Neues Archiv f. sächs. Gesch. 63 (1943), 26; Knemeyer, F., Regierungs- und Verwaltungsreformen, 1970
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Verwaltungsreform, umfassende Veränderung der Verwaltungsorganisation, meist verbunden mit einer räumlichen Neugliederung der Verwaltungseinheiten (kommunale Gebietsreform). In der Bundesrepublik Deutschland wurden seit Mitte der 1960er-Jahre in allen Ländern unterschiedliche Reformpläne aufgest...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.