
Der Begriff Versicherungsvertragsgesetz (abgekürzt: VVG) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Versicherungsvertragsgesetz
[Deutschland] - Das Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG) ist ein Bundesgesetz, das in Deutschland die Rechte und Pflichten von Versicherer und Versicherungsnehmer regelt. Die ursprüngliche Fassung stammt vom 30. Mai 1908. Das VVG wurde durch das Gesetz zur Reform des Versicherungsvertragsrechts grundlegend reformier...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Versicherungsvertragsgesetz_(Deutschland)

Das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) enthielt bis zum Jahre 1994 (!) keinen besonderen Abschnitt oder Titel über die PKV. Der Grund lag in der geringen wirtschaftlichen Bedeutung der PKV zur Zeit des Inkrafttretens des Versicherungsgesetzes im Jahre 1908. Am 27.07.1994 sind die Paragraphen 178...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Das Versicherungsvertragsgesetz ist die vertragliche Grundlage für alle Versicherungssparten mit Ausnahme der Rückversicherung. Es sind in diesem eine Reihe grundsätzlicher Regelungen enthalten, von denen nicht zu Ungunsten der Versicherten abgewichen werden darf.
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

<i>(VVG)</i> Gesetz über den Versicherungsvertrag. Schönfelder Nr.62.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/vvg.php

Bundesgesetz über den Versicherungsvertrag vom 2. April 1908 (obligationenrechtliches Spezialgesetz).
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/

VVG, Neufassung ab 2008; umfangreiche Reform des bisher geltenden Rechtes; die Grundlage für die Neugestaltung des VVG ist der Bericht einer Kommission, die sich 4 Jahre mit der Reform befasst hat. Oberstes Ziel des Kommissionsberichts unter der Überschrift eines `verbraucherfreundlichen und modernen Versicherungsrechts†œ war es, das fü...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_V.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.