
Verschleiß bezeichnet nach der 1997 zurückgezogenen DIN 50320 den fortschreitenden Materialverlust aus der Oberfläche eines festen Körpers (Grundkörper), hervorgerufen durch mechanische Ursachen, d.h. Kontakt- und Relativbewegung eines festen, flüssigen oder gasförmigen Gegenkörpers, also den Masseverlust (Oberflächenabtrag) einer Stoffob...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verschleiß

(engl. wear and tear) Verschleiß nennt man die Abnutzung von Gütern (Maschinen, Fließbänder, Kraftfahrzeuge usw.) durch ihren Gebrauch, durch äußere Einflüsse (Witterungseinflüsse, Umweltverschmutzung, Feuer usw.) oder durch Alterung. Infolge der Abnutzung wird die Leistungsfähigkeit der Güter gesen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Verschleiß, bleibende Form- und/oder Stoffänderung von festen Körpern durch Reibung; adhäsiver Verschleiß entsteht durch punktweises Verschweißen oder Adhäsion der Reibpartner; abrasiver Verschleiß durch Reibung; korrosiver Verschleiß durch chemische Umsetzungen; Ermüdungsverschleiß durch wieder...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abnutzung. Veränderung der Eigenschaften eines Produktes aufgrund ständigen oder wiederholten Gebrauchs. Verschleiss ist eine generelle Ausfallursache bei Produkten. Verschleissausfälle sind in der Badewannenkurve durch die 3. Phase repräsentiert.
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

Verschleiß , s. v. w. Verkauf, Absatz (im kleinen), daher verschleißen, verkaufen, absetzen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bezeichnung für den Vorgang des zunehmenden Materialverlustes aus der Oberfläche eines Körpers bedingt durch den Kontakt und die Relativbewegung zu einem festen, flüssigen oder gasförmigen Gegenkörper (DIN 50320). Wissenschaftliches Obergebiet ist die Tribologie, sie umfasst die Gesamtheit von Reibung, Schmierung und Verschleiß. Begriffsbest...
Gefunden auf
https://www.tiefbohr-lexikon.de/Buchstabe_V/Verschleiss/verschleiss.html

(engl. wear and tear) Verschleiß nennt man die Abnutzung von Gütern ( Maschine n, Fließbänder, Kraftfahrzeuge usw.) durch ihren Gebrauch, durch äußere Einflüsse (Witterungseinflüsse, Umweltverschmutzung, Feuer usw.) oder durch Alterung . Infolge der Abnutzung wird die Leistungsfähigkeit der Güter gesenkt. Bei ihrer betrieblichen Nutzung w...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/verschleiss/verschleiss.htm

Abnutzung; in Österreich auch Kleinverkauf (Einzelhandel).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verschleiss
Keine exakte Übereinkunft gefunden.