[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. wovon das letzte das Intensivum des ersten, oder auch zunächst von dem Comparativ neuer gebildet ist, neu oder neuer machen, zwey jetzt nur noch im gemeinen Leben für die edlern erneuen und erneuern übliche Zeitwörter, welche indessen noch mehrmahls in der Deutschen Bibel ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_633
Keine exakte Übereinkunft gefunden.