
Verität ist ein in der Wirtschaft und der Rechtswissenschaft verwendeter Begriff, der den rechtlichen Bestand einer Forderung bezeichnet, jedoch dabei nicht die Zahlungsfähigkeit (Bonität) des Schuldners beinhaltet. Veräußert beispielsweise jemand seine Forderungen gegen Dritte im Rahmen eines echten Factoringgeschäfts, so trägt der Erwerbe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verität

Mit Verität wird bei Forderungen die Frage nach dem Bestehen, mit Bonität die Frage nach der Zahlungsfähigkeit des Schuldners bezeichnet. Der Verkäufer einer Forderung haftet grundsätzlich nur für deren Verität nicht aber für die Bonität (Früher § 438 a.F. heute §§ 453, 435 BGB; siehe auch Palandt-Putzo, § 453 Rn. 22). Beispiel: A sch...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/veritaet.php

Verität (lat.), Wahrheit, Wirklichkeit, Vorhandensein einer Forderung; veritabel, wahrhaft, wirklich.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.