[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1. Als Richter die Aussagen eines andern anhören. Verhöret eure Brüder, und richtet recht zwischen jedermann, 5 Mos. 1, 16. Christus wurde vor Pilato verhöret, Luc. 23, 14. Richtet unser Gesetz auch einen Menschen, ehe man ihn verhöret? Joh. 7, 51 Man verhöret so wohl ei...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_429

Verhören , den Stand der Hirsche zur Brunftzeit, wenn sie schreien, sowie den Stand der Auer- und Birkhähne, wenn sie balzen, und den Ort, wo die Rebhühner liegen, wenn sie sich des Morgens und Abends zusammenlocken, ausmachen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Abhören
1). Verhören
2). Abhören (eig. bis zu Ende hören) sagt man da, wo es sich um das Vernehmen irgend einer Aussage handelt, z. B. ein Zeuge wird
abgehört, die Mutter
hört ihrem Kinde das Gedicht
ab (= überhören).
Verhören deu...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38491.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.