[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Verderben, des -s, plur. inus. der Infinitiv des vorigen Zeitwortes, als ein Hauptwort gebraucht. 1. Von dem Activo verderben, diese Handlung zu bezeichnen; in welchem Verstande es doch nur zuweilen im gemeinen Leben gebraucht wird. Das Verderben ist eine schlechte Kunst. In einigen Fäll...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_178

Benutzt im Sinne von einen Menschen verderben, ihn 'unbrauchbar für die Ehe zu machen'. Als Folge einer Verführung für die Ehe verderben Die Folgen einer Verführung mit Entjungferung wurden in früheren Jahren so gedeutet, dass die Frauen danach für die Ehe wertlos waren, weil sie eben schon 'verdorb...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Verderben
Keine exakte Übereinkunft gefunden.